Warum der Valentinstag für Singles kein Grund für Frust sein muss
Der Valentinstag, der Tag der Verliebten, steht vor der Tür. Doch eine aktuelle Umfrage der Dating-App Parship.ch unter 625 Singles zeigt, dass es auch für Alleinstehende reichlich Grund zur Freude gibt. Schweizer Singles geniessen es, Zeit für sich selbst zu haben und sind froh, sich für nichts rechtfertigen zu müssen. Gerade Frauen wissen die Freiheiten des Singlelebens zu schätzen.
Der Valentinstag rückt näher – ein Tag, der traditionell als Fest der Paare gilt, bei Singles hingegen häufig gemischte Gefühle auslöst. Eine aktuelle Umfrage von Parship.ch zeigt jedoch, dass viele Alleinstehende die Vorteile des Singlelebens durchaus zu schätzen wissen. Besonders Single-Frauen können dem Alleinsein auch viele positive Seiten abgewinnen. Sei es, dass sie uneingeschränkt über ihre Lebens- und Freizeitgestaltung entscheiden können oder genug Platz im Bett haben. Männer hingegen tun sich etwas schwerer damit, geniessen es aber, genug Zeit für sich selbst zu haben und sich nicht mit Beziehungsstreitigkeiten auseinandersetzen zu müssen.
Die wichtigsten Umfrage-Ergebnisse im Überblick:
- Zeit für sich selbst: Mehr als die Hälfte der Singles (56%) schätzt die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen zu verfolgen.
- Kein Druck sich zu rechtfertigen: Sechs von zehn Single-Frauen geniessen es, nach Lust und Laune auszugehen, ihre Hobbies zu pflegen oder auch Geld auszugeben, ohne das Gefühl zu haben, jemandem dafür Rechenschaft zu schulden. Bei den Männern nannten dies 46% als Vorteil.
- Kein Beziehungsstreit: 49% der Singles freuen sich, Konflikte und Streitigkeiten vermeiden zu können.
- Unabhängigkeit: 55% der weiblichen Singles geniessen es, keine Kompromisse bei der Lebens- und Freizeitgestaltung eingehen zu müssen. Bei den Männern trifft das mit 36 Prozent auf deutlich weniger zu.
- Keine Eifersuchtsdramen: Vier von zehn Singles geniessen es, sich nicht mit der Eifersucht eines Partners oder einer Partnerin auseinandersetzen zu müssen. Frauen etwas mehr als Männer (44% vs. 37%).
- Ruhe im Bett und am Weekend: Jede zweite Frau (47%) freut sich über ein Bett ohne Schnarchen und Deckenraub, während nur 19% der Männer diesen Punkt anführen. Dasselbe gilt auch für das rumhängen ohne Programm am Weekend, das 43% der Frauen und 30% der Männer schätzen.
Zu den weiteren Freiheiten, die gerade Frauen an ihrem Singleleben schätzen, gehören für niemanden kochen und putzen zu müssen (F 48%, M 19%), die alleinige Kontrolle über die Fernbedienung (F 33%, M 27%) und ihre schlechten Gewohnheiten nicht verstecken zu müssen (F 31%, M 22%). Männer geniessen es vor allem, frei flirten zu können (M 30%, F 25%) jederzeit mit wem sie wollen Schmusen oder Sex haben zu können (M 19%, F 11%) und an keine Termine wie Geburtstag, Jahrestag oder Valentinstag denken zu müssen (M 18%, F 11%).
Wahlfreiheit als Privileg: Von Reiseziel bis TV-Sendung
Die unter 30-jährigen Singles tun sich am schwersten damit, dem Single-Leben auch positive Seiten abzugewinnen. Einzig den Aspekt, ausreichend Zeit für sich selbst zu haben, schätzen sie ähnlich positiv ein wie alle anderen Altergruppen. Je älter die befragten Singles, desto mehr schätzen sie auch die Privilegien des Alleinseins – egal ob es um die Auswahl des nächsten Reiseziels oder des nächsten TV-Beitrags bzw. Musikstücks geht.
„Das Singleleben bietet die Möglichkeit, die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und sich dadurch auch selbst besser kennenzulernen. Menschen, die mit sich selbst im Reinen sind, strahlen eine natürliche Anziehungskraft auf andere aus und – wenn sie sich nach einem Partner sehnen – haben auch mehr Mut, aktiv auf andere zuzugehen. Denn nur durch das bewusste Erleben und Gestalten der eigenen Lebensphase entsteht langfristige Erfüllung – ob allein oder in einer Beziehung.“
Parship-Psychologin Dania Schiftan
Aus therapeutischer Sicht findet Dania Schiftan, dass man am Valentinstag durchaus auch mal einen Tag lang frustriert und deprimiert sein kann und dies auch zelebrieren darf – genauso wie es in Ordnung ist, diesen Tag einfach zu ignorieren. Denjenigen Singles, die die Romantik und Zweisamkeit am Valentinstag aber vermissen, rät sie, an diesem Tag die Liebe zu sich selbst zu feiern:
«Anstatt den Valentinstag zu fürchten, können Singles ihn nutzen, um sich selbst etwas Gutes zu tun – sei es durch einen Verwöhntag, das Treffen mit Freunden oder die Erkundung eines neuen Hobbys. Auch ein Kurztrip, ein besonderes Dinner oder ein entspannter Wellnesstag können den Tag zu etwas Schönem machen.“
Parship-Psychologin Dania Schiftan
Über die Studie:
Die Studie wurde vom 5. September bis 17. September 2024 vom digitalen Markt- und Meinungsforscher Unternehmen marketagent.com durchgeführt. Befragt wurden 1.588 Männer und Frauen, darunter 625 Singles von 18 bis 75 Jahren in der Schweiz (Westschweiz, Raum Zürich, Raum Bern, Ostschweiz, Mittelland, Zentralschweiz, Nordwestschweiz und Graubünden).